Mathematik für die Informatik A - Grundlagen und Diskrete Strukturen (080154)
Vorlesung
Dozent
Termine
Mittwoch, 8 - 10, OS40 - Norbert-Gansel-Hörsaal
Freitag, 10 - 12, OS40 - Norbert-Gansel-Hörsaal
Es gibt ein Buch zur Vorlesung: Mathematik für Informatiker von Prof. Dr. Rudolf Berghammer.
Wichtige Hinweise zur Klausur
Die Abschlussklausur im zweiten Prüfungszeitraum findet am Mittwoch, den 28.03.2018, 16 - 19 Uhr, im CAP2 - Frederik-Paulsen-Hörsaal, statt.
Klausureinsicht: 6.4.2018, 16:45 - 18:00 Uhr, Raum CAP3 - Hörsaal 3
Organisatorisches zur Klausur:
- Für die Klausur müssen dokumentenechte Stifte (z. B. Kugelschreiber) verwendet werden. Rote und grüne Stifte sind nicht zulässig, da diese für die Korrektur verwendet werden.
- Erlaubte Hilfsmittel: Keine, mit Ausnahme von drei handschriftlich beschriebenen DIN-A4-Blättern (ggf. beidseitig).
- Die Verwendung elektronischer Hilfsmittel (wie Handys, Laptops, Taschenrechner, Tablet-PCs o. ä.) ist nicht erlaubt und wird gegebenenfalls als Täuschungsversuch gewertet.
- Papier (auch Schmierpapier) wird vom Institut gestellt.
- Mitzubringen sind: Stift(e) (siehe oben), Lichtbildausweis, Studierendenausweis.
Übungsbetrieb
Ansprechpartner
Die Anmeldung zu den Übungen ist erforderlich für die Teilnahme an der Klausur. Die Anmeldung ist nur möglich in dem in der ersten Vorlesung bekannt gegebenen Zeitraum.
Termine
Nr. | Zeit | Ort | Gruppenleiter | Korrektor |
1 | Di 16-18 | LMS2 - R.Ü1 | I. Stucke | S. Strohm |
2 | Di 16-18 | CAP2 - HS B | N. Amann | N. Amann |
3 | Di 16-18 | LMS2 - R.Ü3 | M. Kulczynski | N. Amann |
4 | Mi 10-12 | WSP3 - R.2 | J. Piwonski | V. Slomianka |
5 | Mi 10-12 | CAP3 - HS1 | I. Stucke | S. Strohm |
6 | Mi 12-14 | WSP3 - R.2 | J. Piwonski | V. Slomianka |
7 | Mi 12-14 | CAP3 - HS1 | J. Reimer | H. Lohrenscheit |
8 | Mi 14-16 | LMS2 - R.Ü1 | R. Berghammer | B. Germann |
9 | Mi 14-16 | LMS2 - R.Ü3 | J. Reimer | H. Lohrenscheit |
10 | Mi 16-18 | LMS2 - R.Ü1 | R. Berghammer | B. Germann |
11 | Mi 16-18 | WSP3 - R.2 | S. Strohm | S. Strohm |
Globalübung
Ansprechpartner
Termin
Montag, 16 - 18 Uhr, CAP3 - Hörsaal 2
Die Globalübung am Montag, den 05.02.2018, findet zur gewohnten Zeit statt.
Tutorium für Studentinnen im ersten Semester
Ansprechpartner
Auch in diesem Semester wird wieder ein Tutorium speziell für Studentinnen der Informatik im ersten Semester stattfinden. Wir verweisen dazu auf diesen Artikel aus dem letzten Jahr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin
Montag, 14 -16 Uhr, Raum: CAP4-R.910
Das erste Treffen wird am 6.11.2017 stattfinden.
Tutorium in englischer und arabischer Sprache
Ansprechpartner
In diesem Semester wird es zu der Vorlesung ein begleitendes Tutorium geben, welches in englischer und arabischer Sprache abgehalten wird. Alle Studenten, die dieses Angebot wahrnehmen möchten, sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin
Nächster Termin: Dienstag, 12-14 Uhr, CAP4-R910
Aktuelle Informationen
25.10.2017 |
Erste Vorlesung |
Alle Informationen zu der Vorlesung und dem Übungsbetrieb erhalten Sie während der ersten Vorlesung am Mittwoch, den 25. Oktober 2017. Die Begrüßungsfolien aus der ersten Vorlesung finden Sie hier. | |
18.12.2017 |
Probeklausur |
Während der Globalübung am 18.12.2017 wird ab 16:15 Uhr eine 60-minütige Probeklausur stattfinden. Die Teilnahme daran ist freiwillig. Die Hausaufgaben werden an diesem Termin nicht besprochen. |
|
12.01.2018 |
Klausur |
Für die Teilnahme an der Abschlussklausur ist eine Anmeldung über die StudiDB nötig. Die Anmeldung ist bis zum 24.01.2018 möglich. |
Serien
Serie 1 - Lösungen - Hausaufgaben
Serie 2 - Lösungen - Hausaufgaben
Serie 3 - Lösungen - Hausaufgaben
Serie 4 - Lösungen - Hausaufgaben
Serie 5 - Lösungen - Hausaufgaben
Serie 6 - Lösungen - Hausaufgaben
Serie 7 - Lösungen - Hausaufgaben
Serie 8 - Lösungen - Hausaufgaben
Serie 9 - Lösungen - Hausaufgaben
Serie 10 - Lösungen - Hausaufgaben
Serie 11 - Lösungen - Hausaufgaben
Klausur 1. Prüfungszeitraum - Lösungen
Links
Univis-Eintrag zur Vorlesung |
Univis-Eintrag zu den Übungen |
Buch zur Vorlesung |
Universitätsbibliothek Kiel |